top of page
Ökologie / Ökonomie
Stromverbrauch
Wir verwenden in unserer Anlage zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Einen Großteil des benötigten Stromes erzeugen wir über die hauseigene Fotovoltaikanlage selbst. Die benötigte Reststrommenge wird über einen Öko-Cloud-Tarif abgedeckt. Dieser versorgt uns insbesondere in den Wintermonaten mit dem erforderlichen Reststrombedarf.
Die größten Faktoren unseres Stromverbrauches sind die Beleuchtung, Warmwasseraufbereitung und nicht zuletzt die konstante Erhaltung der erforderlichen Beckentemperatur.
_JPG.jpg)
Unsere Fotovoltaikanlage hat eine Leistung von etwa 15 KW. Sie arbeitet das ganze Jahr über fast völlig unbeschattet und ist zur Süd- und Westseite ausgerichtet.
Somit produziert sie wirklich sehr effektiv!
_JPG.jpg)
Eine moderne Luft/Wasser Wärmepumpe sorgt für die benötigte Wärmeerzeugung.
Sie dient der Warmwasserherstellung und dem Erhalt der notwendigen Raumtemperatur von ganzjährig etwa 25°C.
Somit werden auch unsere kompletten Aquarien unter Verwendung von Niedertemperaturheizkörpern und Fußbodenheizschleifen äußerst effektiv beheizt.
Ökologie: Neuigkeiten
_JPG.jpg)
Ein noch erweiterbarer 10 KW Stromspeicher bringt uns über die Nacht. Zudem puffert er die sonnenfreien Tagesstunden.
_JPG.jpg)
Als Kundenservice halten wir eine Stromtankstelle in Form einer 11 KW Wallbox bereit. So kann während eines Einkaufs ein vorhandenes Elektrofahrzeug kostenlos geladen werden.
Ökologie: Neuigkeiten
Wasserverbrauch
_JPG.jpg)
Unsere Becken werden über den Hauswasseranschluss mit der benötigten Wassermenge versorgt. Die Anzahl der Wasserwechsel werden durch ein gut dimensioniertes Filtersystem so gering wie möglich gehalten.
_JPG.jpg)
Das dennoch entstehende "Abwasser" leiten wir nicht in das örtliche Klärsystem! Es wird zu 100% in ein Auffangbecken auf unserem Grundstück gepumpt. Somit können wir ganzjährig unsere Gartenbewässerung betreiben.
Ökologie: Neuigkeiten
bottom of page