top of page

Osteoglossum bicirrhosum

Arowana, Silber Arowana, Gabelbart, Knochenzüngler

DSC_0516.JPG

Beschreibung

Arowanas sind schlanke, lange Knochenfische, welche eine Endgröße von über 100 cm erreichen können. Auffällig ist ihre große Beschuppung und ihr außergewöhnliches Maul, welches stark nach unten geöffnet werden kann. Am Ende das Unterkiefers befindet sich das namensgebende Bartelpaar.

Osteoglossum bicirrhosum 3.JPG

Lebensraum

Die Tiere leben in den Flussläufen und Seen Südamerikas. Es handelt sich um oberflächenorientierte Raubfische. Insbesondere im Stromgebiet des Amazonas sind sie weit verbreitet.

Osteoglossum bicirrhosum: Neuigkeiten
DSC_0519.JPG

Hälterung

Eine Haltung dieser wirklich interessanten Tiere sollte nur im Großaquarien mit einem Wasservolumen von mehr als 3000 Litern erfolgen. Das Becken benötigt viel freien Schwimmraum und eine stabile Abdeckung! Weiches, leicht saures bis neutrales Wasser von etwa 26°C wird bevorzugt.

DSC_0524.JPG

Geschlechtsunterschiede

Weibliche Tiere wirken rundlicher und insgesamt dicker. Männchen haben einen bulligeren Kopf, der Unterkiefer ist länger und kräftiger. Es handelt sich um Maulbrüter im männlichen Geschlecht.

Osteoglossum bicirrhosum: Neuigkeiten
DSC_0517.JPG

Ernährung

Gabelbärte sind karnivor. In freier Wildbahn ernähren sie sich sehr vielfältig. Fische, Amphibien, ja sogar Vögel sind vor ihnen nicht sicher. Im Aquarium lassen sie sich hervorragend mit Muschelfleisch, Fisch und Schrimps versorgen. Das Futter wird fast ausschließlich von der Wasseroberfläche genommen. Auf den Boden gesunkenes Futter wird oft ignoriert.

Osteoglossum bicirrhosum 7.JPG

Tipp's

Die Tiere sind sehr gute "Springer" und können auch nach guter Eingewöhnung sehr schreckhaft reagieren. Dabei schießen sie pfeilschnell nach oben und durchbrechen so manche Aquarienabdeckung, was zu starken Verletzungen oder zum Tod der Tiere führen kann. Wir haben unsere Arowana's einige Jahre gepflegt und sind letztlich zur Erkenntnis gekommen, dass eine wirklich artgerechte Haltung wohl nur in beheizten, teichähnlichen Becken möglich ist.

Osteoglossum bicirrhosum: Neuigkeiten
bottom of page