Polypterus ornatipinnis
Schmuck-Flösselhecht

Beschreibung
Flösselhechte sind wirklich urtümlich anmutende, lebende Fossilien! Es handelt sich um langgestreckte, aalartig geformte Urzeitfische. Die Tiere besitzen eine Reihe von Flösselstrahlen in ihrer Rückenflosse. Zudem sind ihre kräftigen Brustflossen ein markanntes Zeichen. Polypterus ornatipinnis ist von beiger Grundfarbe. Der Körper und die Flossen sind von einer wabenartigen, dunklen Musterung überzogen. Diese Musterung wird in der Regel zum Schwanzende immer intensiver. Die Tiere können eine Endgröße von bis zu 60cm erreichen, bleiben meist jedoch deutlich kleiner.

Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet erschließt sich auf die ost- und zentralafrikanischen Flussläufe. Dort werden strömungsarme Regionen bevorzugt. Zur Not können die Tiere auch wasserfreie Zonen unter Nutzung ihrer kräftigen Brustflossen überwinden.

Hälterung
Flösselhechte sind dämmerungs- und nachtaktive Jäger. Am Tag verstecken sie sich gerne unter Wurzeln und Steinaufbauten. Eine dichte Bepflanzung ist vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig. Feiner Sand wird als Bodengrund bevorzugt.

Geschlechtsunterschiede
Weibliche Tiere wirken rundlicher und insgesamt dicker. Die Afterflosse der Männchen ist grösser und nicht so schmal wie die der Weibchen. Die Laichabgabe erfolgt meist im Pflanzendickicht.

Ernährung
Flösselhechte sind karnivor. In der Natur ernähren sie sich insbesondere von Wirbellosen, Insekten und kleinen Fischen. Im Aquarium lassen sie sich hervorragend mit zerkleinerten Muschelfleisch, Fisch und Schrimps versorgen. Das Futter wird fast ausschließlich vom Bodengrund aufgenommen.

Tipp's
Die Aquarien sollten eher von großer Grundfläche sein. Reichen Wurzeln oder Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche muss das Becken auch komplett abgedeckt sein. Bei einer gut strukturierten Einrichtung mit genügend Rückzugsmöglichkeiten sind die Tiere untereinander friedlich und zeigen sich auch häufig am Tag.