Synodontis multipunctatus
Synonyme: Kuckuckswels, Vielpunkt-Kuckuckswels, Leopard-Fiederbartwels

Beschreibung
Diese schönen Welse sind von sehr heller, weiß-beiger Grundfarbe. Ihr gesamter Körper ist mit unregelmäßig verteilten, kleinen schwarzen Punkten überzogen. Diese sind auch in der Beflossung zu finden. Der vordere Teil der Rückenflosse ist schwarz gefärbt, der hintere Teil weiß.

Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet liegt in Ostafrika. Dort sind die Tiere im Tanganjikasee und deren Zuflüsse endemisch.
Hälterung
Die Tiere sollten in geräumigen Becken gehalten werden. Dabei ist auf eine möglichst große Grundfläche zu achten. Als Beckeneinrichtung empfehlen wir einige Steinaufbauten und sandigen Bodengrund. Die Wasserwerte sollten im alkalischen Bereich liegen. Die Wassertemperatur zwischen 24°C und 26°C betragen.


Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter sind auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden. Männchen haben grundsätzlich eine etwas schlankere, langgezogene Form. Weibchen wirken gedrungen und fülliger. Eindeutiger ist es über die Genitalpapille zu erkennen.
Die Tiere sind Brutparasiten. Sie mogeln ihre Eier anderen Maulbrütern beim Ablaichen unter.
_JPG.jpg)
Ernährung
Im natürlichen Verbreitungsgebiet ernähren sich die Welse ausschließlich karnivor. Sie bevorzugen Wirbellose und Insekten. Im Aquarium zeigen sie sich als völlig problemlose Fresser. Flockenfutter und Granulate werden problemlos angenommen.

Tipp's
Die Tiere sollten in Gruppen gehalten werden. Ohne ausreichend Artgenossen fühlen sie sich unwohl. Die Vermehrung hat bei uns sehr gut mit Utakas aus dem Malawisee geklappt. Insbesondere mit Copadichromis borleyi "Kadango" hatten wir gute Ergebnisse.